0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

-

Rainbow Kitten Surprise – HOW TO: FRIEND, LOVE, FREEFALL

Rainbow Kitten Surprise How To Friend Love Freefall

Stilpluralität und überbordende Texte. Trotzdem nicht anstrengend.

Es ist nicht leicht, eine Platte zu beschreiben, die sich jeder Ein­ordnung entzieht. Zwar haben Rainbow Kitten Surprise ihr zweites Album in Nashville aufgenommen, mit der dort oft produzierten Country-Kon­fektionsware hat es allerdings wenig zu tun. Genau wie mit Country allgemein. Grob könnte man die Gruppe aus North Carolina vielleicht in den Bereich Indierock und -pop einsortieren. Ge­­nauso präsent sind allerdings die Nachdenk­lichkeiten des Folk, die Emphase von Gospel und die Coolness des HipHop. Das schwebende, mä­­andernde ›Moody Orange‹ könnte fast ebenso gut auf der neuen Platte von Frank Ocean seinen Platz haben, die emotionalen Harmoniegesänge der Band erinnern an Alt-J, nur mit weniger Pathos und Kitsch, ›Matchbox‹ steigert sich nach schüchternem Beginn zu einem Rocker im Stil der frühen Kings Of Leon. Zugleich ist HOW TO: FRIEND, LOVE, FREEFALL ganz klar ein Songwriter-Album, auf dem Sänger Sam Melo in ausschweifenden Texten, mal verletzlich, mal cool, von, wie der Titel sagt, Freundschaft und Liebe erzählt, von Ein­samkeit und auch von der Angst, sich zu seinem Schwulsein zu bekennen. Ein zweifellos komplexes Album, das seine Zeit braucht, aber mit jedem weiteren Durchlauf gewinnt. Und von Beginn an Spaß macht.

8/10

Rainbow Kitten Surprise
HOW TO: FRIEND, LOVE, FREEFALL
ATLANTIC/WARNER

- Advertisement -

Weiterlesen

Neil Young: Tourdaten für Deutschland bestätigt

Neil Young And The Chrome Hearts kündigen für diesen Sommer ihre "Love Earth"-Welttournee an. Im Juli führt sie diese für drei exklusive Shows auch...

Aktuelle Ausgabe: CLASSIC ROCK #139 jetzt im Handel!

Die neue Ausgabe von CLASSIC ROCK ab sofort überall im Handel erhältlich! Oder hier direkt versandkostenfrei bestellen… Pink Floyd: LIVE AT POMPEII – die Legende ist...

Blues Boom: Gary Moore

(Archiv: aus der Serie "Blues Boom", CLASSIC ROCK 08/2020) Der ewig unterbewertete Gitarrist führte den Bluesrock in den 70ern und darüber hinaus auf das nächste...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Welcome

Install
×