0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Genesis: TV-Performance von 1974

-

Genesis: TV-Performance von 1974

- Advertisement -

Aktuell werden zahlreiche verschiedene Mitschnitte des TV-Formats „The Midnight Special“ bei Youtube hochgeladen. Die Show, die zwischen den 70er und frühen 80er Jahren im amerikanischen Fernsehen lief, beherbergte zahlreiche prominente Musiker und Musikerinnen.

Nun ist ein schöner Auftritt von Genesis aus dem Jahr 1974 online. Zwei Songs spielte die Band, einmal ›The Musical Box‹, den Opener des Albums NURSERY CRYME von 1971 sowie ›The Watcher Of Skies‹ von FOXTROT.

- Advertisement -

Weiterlesen

Little Richard: In Gedenken an den Architekten des Rock‘n‘Roll

(Archiv: CLASSIC ROCK 09/2020) Ian Fortnam blickt zurück auf das Leben und die Musik des selbsternannten „Architekten des Rock’n’Roll“, der das Gesicht der Populärmusik für...

Pink Floyd: Gewinnt Fan-Pakete zum neuen Pompeji-Release

Macht mit und gewinnt eines von insgesamt vier Pink-Floyd-Fan-Paketen anlässlich der Veröffentlichung von PINK FLOYD AT POMPEII MCMLXXII! Jetzt seit knapp einer Woche weltweit...

Will Varley: Fehler erwünscht

Will Varley hat sich mit vielen Touren und gelungenen Folk-Platten ein loyales Stammpublikum erspielt. Das neue Album ist ein eindringliches Souvenir von seinen Konzertreisen....

2 Kommentare

  1. Lange ist es her ! Die für mich beste Zeit von Genesis mit dem charismatischen jungen Peter Gabriel. Nach dem Ausstieg von Gabriel wurde aus der Prog-Rock- Ikone Genesis meiner Meinung nach eine laue Main-stream-Pop-Band mit einem Schlager-Sänger als Frontmann.
    Genesis ohne Gabriel ist wie Queen ohne Freddy. Alles eine persönliche Wahrnehmung ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit.

  2. Jo. Rolf. Grundsätzlich stimme ich dir zu, mit Einschränkung.
    Gabriels Remission war die Zäzur. Mit den 1976er Alben „Trick …“ und „Wind …“,
    vor Hacketts Remission, präsentierte sich Genesis noch als paritätische Band mit zu
    50% akzeptablen Material. Danach verschoben sich die Gewichte total zu Phil.
    Mir fällt da immer eine Analogie zu Fleetwood Mac auf, noch dem Abgang von Peter Green:
    Eine Band behält ihren Namen, ändert ihren Sound jedoch fast diametral.
    Phil als Schlagersänger zu bezeichnen halte ich zu gewagt. Aber Main-stream-pop stimmt natürlich.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Welcome

Install
×