0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

-

Faces – A NOD IS AS GOOD AS A WINK… TO A BLIND HORSE

Faces_Vinyl›Last Orders Please‹: vom Pub um die Ecke ins Wembley Stadium.

Mit zwei allenfalls mäßig erfolg­reichen und stilistisch eher durchwachsen­en Alben hatte sich das aus Resten der Small Faces und der Jeff Beck Group zusammen­geraufte Londoner Quintett als Imitat der Rolling Stones für den Pub um die Ecke empfohlen. Als dann im November 1971 das dritte Album A NOD IS AS GOOD AS WINK… TO A BLIND HORSE erschien, das bis auf eine geschmackvolle Cover-Version von Chuck Berrys ›Memphis Tennessee‹ ausschließlich Eigenkompositionen von Sänger Rod Stewart, Gitarrist Ronnie Wood und Bassist Ronnie Lane enthielt, änderte sich die Situation komplett: Binnen weniger Monate stiegen die ruppigen Kneipenrocker dank satter Kracher wie ›Miss Judy’s Farm‹, ›That’s All You Need‹ und ›Last Orders Please‹ zu Großbritanniens favorisierter Party-Crew auf.

Vor allem ›Stay With Me‹, die als Single ausgekoppelte Ode an einen One-Night-Stand mit Groupie Rita, trug zur Popularität des Albums bei. Hinzu kam, dass zur gleichen Zeit Rod Stewart mit ›Maggie May‹ beiderseits des Atlantiks seinen großen Durchbruch als Solist erlebte.

Als durchaus gleichwertiges Ergänzungsstück zum ebenfalls 1971 erschienenen STICKY FINGERS der Rolling Stones gehört die liebevoll und akkurat nachempfundene Vinyl-Neuauflage jedenfalls in jede anständige Rock-Sammlung der siebziger Jahre.

- Advertisement -

Weiterlesen

Neil Young: Tourdaten für Deutschland bestätigt

Neil Young And The Chrome Hearts kündigen für diesen Sommer ihre "Love Earth"-Welttournee an. Im Juli führt sie diese für drei exklusive Shows auch...

Aktuelle Ausgabe: CLASSIC ROCK #139 jetzt im Handel!

Die neue Ausgabe von CLASSIC ROCK ab sofort überall im Handel erhältlich! Oder hier direkt versandkostenfrei bestellen… Pink Floyd: LIVE AT POMPEII – die Legende ist...

Blues Boom: Gary Moore

(Archiv: aus der Serie "Blues Boom", CLASSIC ROCK 08/2020) Der ewig unterbewertete Gitarrist führte den Bluesrock in den 70ern und darüber hinaus auf das nächste...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Welcome

Install
×