0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

-

Deep Purple: TURNING TO CRIME

Hervorragende Plagiate

Nach der durch die Bank auf der Pole Position der deutschen Media Control gelandeten „Time Trilogy“, bestehend aus NOW WHAT?! (2013), INFINITE (2017) und WHOOSH! (2020), überraschen Deep Purple mit dem ersten reinen Coveralbum ihrer 53-jährigen Karriere. Dass während der Produktion unter der Regie von Bob Ezrin die Freude am gemeinsamen Rocken und generell viel Spaß im Vordergrund stand, sieht man nicht nur am „kriminellen“ Artwork, sondern hört man auch ab den ersten Takten des Openers ›7 And 7 Is‹. Das 1966 von dem 2006 verstorbenen Love-Frontmann Arthur Lee verfasste Stück gibt die Marschrichtung der 12-Track starken LP vor. Mit viel Respekt vor den Originalen interpretieren Ian Gillian & Co. die Songs ihrer Kollegen im unverwechselbaren DP-Stil.

Darunter finden sich Perlen aus der Hochzeit des Classic Rock wie etwa The Yardbirds’ ›Shapes Of Things‹, Fleetwood Macs ›Oh Well‹ oder Creams ›White Room‹. Ein ganz besonderes Schmankerl ist das abschließende ›Caught In The Act‹-Medley. Das an einen Jam erinnernde musikalische Puzzle ist so spannenden intoniert, dass hinter jedem Break eine neue, in Songfragmenten verpackte Überraschung lauert. TURNING TO CRIME wurde COVID-19-bedingt dies- und jenseits des Atlantiks in Großbritannien, der Schweiz, Portugal, den USA und Kanada in den Homestudios der DP-Protagonisten aufgenommen.
Die Mark-VIII-Besetzung beweist dabei, dass auch bei einer derartigen räumlichen Distanz die Chemie
innerhalb der aktuellen Deep-Purple-Inkarnation ihresgleichen sucht.

8 von 10 Punkten

Deep Purple
TURNING TO CRIME
EARMUSIC/EDE

- Advertisement -

Weiterlesen

Neil Young: Tourdaten für Deutschland bestätigt

Neil Young And The Chrome Hearts kündigen für diesen Sommer ihre "Love Earth"-Welttournee an. Im Juli führt sie diese für drei exklusive Shows auch...

Aktuelle Ausgabe: CLASSIC ROCK #139 jetzt im Handel!

Die neue Ausgabe von CLASSIC ROCK ab sofort überall im Handel erhältlich! Oder hier direkt versandkostenfrei bestellen… Pink Floyd: LIVE AT POMPEII – die Legende ist...

Blues Boom: Gary Moore

(Archiv: aus der Serie "Blues Boom", CLASSIC ROCK 08/2020) Der ewig unterbewertete Gitarrist führte den Bluesrock in den 70ern und darüber hinaus auf das nächste...

2 Kommentare

  1. Hallo,
    ich kann dem Album nichts abgewinnen. Mi DP hat das nichts zu tun, und es ist alles auch noch schlecht umgesetzt. DP wollten es Alice Cooper nachmachen können es aber nicht!!!!

  2. Die musikalische Klasse dieser Band macht jede Stilrichtung zu einem Ereignis. Das sind Musiker die in jedem Genre zuhause sein könnten und doch überall unverwechselbar wären. Wer das nicht versteht, dem ist leider nicht zu helfen. Mutige Platte die man auf jeder Tanzparty spielen kann.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Welcome

Install
×